Er sagte: "Die Demographie ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor für den Zustand der Ökonomie und des Sozialbereichs, ein sensibler Hinweis auf mögliche Änderungen des Staates und der Gesellschaft". Dann erklärte er die allgemeinen demographischen Fragen der Neuzeit: dass vor allem der so genannte Zweite Weltkrieg eine enorme Zahl junger Menschen das Heilmittel kostete und dass es zu einer Verschlechterung der Geburtenziffer kam, die bis heute alle 25 Jahre wiederholt wurde - und dass man als Zustand etwas tun muss, wenn man sein geliebtes Menschenvolk auch in Zukunft bewahren und vermehren will.
Dabei hat er zwei Möglichkeiten aufgezeigt: die Senkung der Sterblichkeitsrate (die sich hauptsächlich auf vorzeitige, unnatürliche Todesformen bezieht: Erkrankungen und Unfälle, deren Konsequenzen usw.) und die Steigerung der Geburtsrate. Zu diesem Zweck wurden ab Beginn der Nulljahre bereits gut ausgeklügelte, vielschichtige Massnahmen ergriffen, die sich weitestgehend bewiesen haben: ein verbessertes Gesundheitssystem mit viel Vorbeugung (nein, kein professioneller Lachs, auch keine Profilachse - Prävention ist gemeint), modernere Medizinaltechnik, aber auch Sozialmassnahmen, wie eine verbesserte Kleinkinderbetreuung, das sogenannte " Gesundheitssystem ".
Mutterkapital (ein zinsloses Darlehen von derzeit 453.000 Rbl. = 6830.000 Euro für das zweite und jedes weitere Kinder; davon kann eine Wohnung/ein Haus kofinanziert oder saniert werden, es können Arzt- oder Bildungskosten übernommen werden), eine Sozialbeihilfe für kinderreiche Angehörige und vieles mehr. P.S. Ja, natürlich, im so genannten Dritten Weltreich gab es auch solche und vergleichbare Massnahmen zur Steigerung der Geburtenziffer, aber auch in der DDR und im Libyen von Ghadaffi - so muss es nicht immer zum Kampf kommen, wenn sich jemand um die Existenz seines Stammes kümmert.
Fördermittel, Hilfen, Kredite und Kredite in Tirol und Tirol
Information zu den Bereichen Ökonomie, Wirtschaftsförderung, Handelsrecht, Arbeitsmarkförderung, Ausbildungsplatztausch ..... Information über Wohnungsbau, billige Immobilien (Landfonds), Wohnraumförderung, Bau- und Raumordnung, Gebäudepolizei und Bauvorhaben des Bundes. Infos zu den Bereichen Bildung, Lernen, Kinderbetreuung, Schulkinderbetreuung, Musikunterricht ..... Information über Familien, Jugendliche, Damen, Senioren, Eingliederung, Bildung, Bürgerschaft, Gleichberechtigung, häusliche Fürsprache, Verbände, Fundamente, Fonds.....
Information über Gesundheitsgesetz, Krankenhäuser, Ausbildung, Schutzimpfungen, Patientenrechte, psycholog. Infos zu Kulturgütern, Messen, Veranstaltungen, Museen, Förderprogrammen, Wettbewerben, Staatsgedächtnisstiftung, Recherchetipps.... Information über Landwirtschaft und ländliche Gebiete, ländliche Infrastruktureinrichtungen, landwirtschaftliche Ausbildung, Subventionen, landwirtschaftliche Kredite, Dorferneuerung, Tierhaltung, Pflanzen, Wälder und Veterinärdienste. Information über lokale und regionale Planung, EU-Regionalpolitik und nachhaltige regionale Entwicklung.
Information über Zivil- und Naturschutz, LWD, Produktsicherheit, Tunnelssicherheit, Geoinformationen, "tiris". Auf den nächsten beiden Webseiten finden Sie Angaben zu Leistungen und Tätigkeiten der Sportabteilung, z.B. Bergsteigen oder Aus- und Fortbildung. Information zu den Bereichen Staatshaushalt, Staatsstatistik, Verkehrsdatenerhebung, Regionalplanung..... Information über aussen- und integrationspolitische Fragen des Bundeslandes Tirol, Repräsentation und Gemeinschaftsangelegenheiten....
Information zu den Themen Entsorgungs- und Entsorgungswirtschaft, Klima (Schutz), Luftreinhaltung, Umweltschutz, Umweltgesetz, Wasser, Erde, Schall und Schallschutz sowie zum Umweltstaatsanwalt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum