Schuldensanierung

Umschuldung

Anwälte von Weyde & Kolleg Anwälte - Schuldensanierung Fellbach und Weidenden Als Anwaltskanzlei sind wir spezialisiert auf Familien-, Miet- und Wohnungseigentums-, Verkehrs- und Gesellschaftsrecht sowie auf Arbeits-, Architekten-, Bußgeld-, IT-, Erb- und Gesellschaftsrecht, Liegenschaftsrecht, Handelsvertreterrecht, Liegenschaftsrecht und Liegenschaftsrecht, Forderungsrecht, IT-Recht, Investitionsrecht, Vertriebsrecht, Vermittlungsrecht, Gewerbemietrecht, Verwaltungsstrafrecht, Gesellschaftsrecht, Strafrecht, Straßenverkehrsrecht, Schuldrecht, Werkvertragsrecht, Handelsrecht, Vollzugsrecht mit BÃ??ros in Fellbach und Weindenden bei Stuttgart.

Schuldentilgung

Die Bezeichnung Umschuldung bezieht sich auf die Begleichung oder Rückzahlung von Verbindlichkeiten. Es gibt zwei unterschiedliche Verfahren der Schuldentilgung. Im Falle eines Schuldenerlasses werden alle Kreditgeber über die aktuelle Lage unterrichtet und es wird eine Einigung erzielt, die jedoch zu keinen weiteren Verschuldungen führen sollte. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Kreditgeber auf einen Teil oder gar den ganzen Geldbetrag verzichtet, so dass Sie keine Forderungen mehr begleichen müssen.

Wenn der Kreditor diesen Antrag nicht akzeptiert, können Sie auch eine einmalige Zahlung für einen bestimmten Teil des Schuldenbetrags einreichen. Häufig reagieren die Kreditgeber auf dieses Übernahmeangebot, da es keine anderen Optionen zur Umschuldung gibt und ein Teilsummenbetrag vernünftiger ist als eine nicht erhaltene Zinsanspruch. Auch hier müssen Sie alle Kreditoren über die tatsächliche Situation aufklären und einen funktionsfähigen Zahlplan präsentieren, in dem Sie sich gegen die Rückzahlung des geschuldeten Betrages absichern.

Bei beiden Varianten sollten Sie Ihre wirtschaftliche Situation nachweisen, um den Kreditoren zu gewährleisten, dass eine einmaligen Tilgung nicht möglich ist. ¿Wie läuft die Schuldensanierung ab? Damit Sie ihre Situation verstehen und die exakte Summe der Verschuldung wissen, müssen Sie zunächst alle Kreditoren und Verbindlichkeiten aggregieren. Führen Sie dazu alle Kreditoren auf und belegen Sie die angefallenen Forderungen und bereits geleistete Zahlungen. In diesem Fall müssen Sie alle Kreditoren auflisten.

Haben Sie dies bereits erfolglos probiert oder haben Sie keinen Gesamtüberblick über Ihre Lage, kontaktieren Sie einen Schuldnerberater. Schuldnerberater können Ihnen auch bei der Erstellung eines Zahlungsplans für eine Reorganisation behilflich sein, und sie können Ihnen auch Hinweise zum Umgang mit Ihren Kreditoren geben. Bei der Reorganisation können Sie sich auch an die Regeln halten.

Falls Ihnen Dokumente fehlen oder Sie nur unvollständige Dokumente haben, können Sie Ihren Kreditor bitten, Ihnen eine allgemeine Forderungsanzeige zu schicken. Grundsätzlich werden Sie nach einer bestimmten Zeit frei von Schulden, aber Sie müssen Ihr Gehalt aufgeben und dürfen einen neuen Arbeitsplatz nicht ablehnen. Das Finden eines Schuldenberaters kann eine lange Zeit dauern, also sollten Sie nie an zweifelhafte Schulerberater im Netz drehen, um Zeit zu speichern oder lange wartende Zeiten zu vermeiden.

Zur Vermeidung dieser Fallstricke können Sie sich immer an die Verbraucherberatungsstelle oder einen auf Schuldenmanagement spezialisierten Anwalt mitarbeiten.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum