Kann ich meinen Arbeitsvertrag mit einer einmaligen Zahlung vorzeitig kündigen? - Mobiltelefonen & Tablets
Im Allgemeinen kann ich feststellen, dass der Ratenzahlungsplan (Auszug) wie folgt aussieht: "Wir bekräftigen hierdurch die folgende Ratenvereinbarung für das oben erwähnte Smartphone: - Der Gesamtwert des Smartphones beläuft sich auf xxx,xx EUR. - Auf dem Smartphone ist eine Einmaleinlage von xxx,xx EUR im Vorhinein und unmittelbar danach zu leisten.
Den Ersatz des Ratenzahlungsplans durch eine einmalige Zahlung können wir Ihnen bedauerlicherweise nicht bieten.
Wenn ich etwas für mehr als 9 Monaten einkaufe, kann ich den Rest sofort auszahlen? Kann ich einen höheren Tarif entrichten, wenn ich mehr habe? Sind die Zinssätze angepasst? Selbstverständlich können Sie alles vorzeitig abbezahlen, aber die Zinserträge verbleiben bei Ihnen, also denken Sie darüber nach, ob Sie es verwenden können. Sie können nicht nur einen höheren Satz abbezahlen, das funktioniert nicht.
Sprechen Sie mit seiner finanzierenden Bank. Jeder Händler ist froh, wenn eine Abschlagszahlung vorzeitig eingelöst wird. Fragen Sie nur, sie werden nicht dagegen sein und Ihnen den Restbetrag der Rückzahlung mitteilen.
Darlehen werden in der Regelfall über eine längerfristige und befristete Dauer vergeben. Soll das Ratenguthaben durch eine Vorfälligkeit ersetzt werden, ist zwischen zwei unterschiedlichen Ausprägungen zu unterscheiden. Darlehensverträge, die vor dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden, unterliegen dem alten Kreditgesetz. Das Ratenkredit kann durch Vorfälligkeit kostenfrei gekündigt werden.
Es ist jedoch eine Frist von drei Kalendermonaten einzuhalten und eine Beendigung ist frühestens sechs Monate nach Zahlung möglich. Allerdings haben sich die Darlehensgeber in der Regelfall gegen Vorfälligkeiten gesichert, um so wenig Zinserträge wie möglich zu verkraften. Die meisten Kreditverträge beinhalten daher eine Bestimmung, die exakt angibt, was der Darlehensnehmer zu bezahlen hat, wenn er den Ratenkredit durch vorgezogene Tilgung löst.
Wurde der Darlehensvertrag nach dem 11. Juni 2010 mit einer festen Frist abgeschlossen, treten die EU-Verbraucherkreditrichtlinien in Kraft. Sie ermöglichen es dem Darlehensnehmer, das Ratenkredit ganz oder zum Teil durch Vorfälligkeit zu tilgen. Der Darlehensgeber kann jedoch eine Strafe für die frühzeitige Tilgung fordern. Die Vergütung darf ein Prozentpunkt des Rückzahlungsbetrages nicht übersteigen. Besitzt das Darlehen eine verbleibende Vertragslaufzeit von weniger als einem Jahr, darf die Vorauszahlungsstrafe ein halbes Prozentpunkt des Rückzahlungsbetrages nicht übersteigen.
Der in Anspruch genommene Betrag darf prinzipiell nie über den Zinssätzen liegen, die bei normalem Laufzeitende aufgelaufen wären. Möchten Sie ein Ratenkredit durch eine vorgezogene Tilgung ersetzen, ist es immer ratsam, mit dem Darlehensgeber zu sprechen und die Ursachen zu erläutern. Einige Institute verzichteten vollständig auf eine Vergütung für Vorfälligkeiten.
Ist das Darlehen im Rahmen einer Umschuldungen zu tilgen, muss es in die Kalkulation einbezogen werden, dass die Bearbeitungsentgelte nicht zurückerstattet werden und dass in der Regelfall wieder Entgelte für den neuen Auftrag anfallen werden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum