Dadurch wird zwischen dem Kreditinstitut und dem Kunden eine Rahmenvereinbarung getroffen, innerhalb derer der Inhaber in der folgenden Zeit variabel in Anspruch nehmen kann. Natürlich können auch Mitarbeiter mit einem regulären Gehalt einen Rahmenkredit mitnehmen. Wie sind die üblichen Fälligkeiten für einen Rahmenkredit? Die Rahmenkreditlinie ist in mancher lei Hinsicht ähnlich wie die Kontokorrentkreditlinie, wie beispielsweise die Flexibilität, mit der die Rahmenkreditlinie in Anspruch genommen werden kann.
Ein weiteres gemeinsames Merkmal wird deutlich, wenn man die für das Gesprächsguthaben typ. Wie bei der Überziehungsmöglichkeit wird für einen Rahmenkredit in der Praxis keine fixe Frist festgelegt. Dadurch wird der Darlehensvertrag für den Rahmenkredit auf unbefristete Zeit abgeschlossen. Das Vertragsverhältnis läuft erst mit der Mitteilung der BayernLB oder des Kunden über die Aufhebung.
Ausnahmsweise wird jedoch eine Festvertragslaufzeit festgelegt, was vor allem dann der Fall ist, wenn der Auftraggeber den Rahmenkredit gezielt nur für einen gewissen Zeitabschnitt in Anspruch nehmen möchte. Wie hoch sind die Gebühren für eine Kreditlinie? Seitdem der Rahmenkredit als Verbraucherkredit durchaus eine Möglichkeit zur Überziehungskreditierung darstellen kann, haben die Verbraucher die Berechtigung, sich zu fragen, welche anfallenden Gebühren für diese Kreditvariante entstehen.
Zuallererst sind es natürlich die Darlehenszinsen, die als Kostentreiber zu erwähnen sind. Hieraus ergibt sich eine weitere Ähnlichkeit zwischen dem Rahmenkredit und der Überziehungskredit, aber zugleich auch ein klarer Unterscheid zum Teilzahlungskredit. Bei dem Rahmenkredit werden die Zinsbeträge nur auf die effektiv in Anspruch genommene Kreditlinie und bei dem Teilzahlungskredit auf den Ursprungsdarlehensbetrag für die Gesamtlaufzeit umgerechnet.
Hinsichtlich der Kreditverzinsung des Rahmenkredits liegt sie im Mittel zwischen den Überziehungszinsen und den Habenzinsen, die Sie für einen Teilzahlungskredit bezahlen müssen. Die durchschnittlichen Verzinsungskosten für einen Rahmenkredit liegen derzeit zwischen 6,5 und 9,0 vH. Auf den ersten Blick mag der Ratendarlehens mit Zinssätzen zwischen 2,9 und 8,9 Prozentpunkten etwas billiger erscheinen, aber denken Sie daran, dass Sie bei einem Rahmenkredit eigentlich nur den in Anspruch nehmenden Geldbetrag verzinst bekommen, was bei einem Ratendarlehen nicht der Fall ist.
Was ist das Rückzahlungsverfahren für ein Rahmendarlehen? Der Rahmenkredit wird, wie bereits oben beschrieben, in der Praxis ohne Fälligkeit gewährt. Anders als bei der Kontokorrentkreditlinie einigen sich Banken und Kunden jedoch in der Praxis auf einen bestimmten Mindestrückzahlungssatz, der in der Praxis in Prozenten ausgedrückt wird. Infolgedessen wird in den seltensten Fällen ein fester Zinssatz festgelegt, aber die Hausbank gibt beispielsweise vor, dass der Verbraucher fünf Prozentpunkte des ausstehenden Guthabens pro Kalendermonat zurückzuzahlen hat.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum