Wie sieht das menschliche Kapital aus? Aber was ist mit dem Begriff Humanressourcen zu verstehen? Finanziell bezieht sich das Human Capital auf Ihr gesamtes Erwerbseinkommen von heute bis zum Rentenbeginn, inflationsbereinigt? Fachleute raten, das Human Capital als eigenständige Asset-Klasse zu erachten. Deshalb sollten Sie nicht nur in Wertpapiere oder Liegenschaften sondern vor allem in sich selbst einsteigen.
Sie sind vermutlich überrascht, dass bei der Kalkulation Ihres individuellen Personalkapitals so große Summen auftauchen. Für einen Arbeiter in den frühen 30er Jahren macht das menschliche Kapital etwa 90% seines Gesamtvermögens aus. Auch für Menschen im mittleren Alter, die vor ihrer Pensionierung nur gut zehn Jahre arbeiten, macht das menschliche Kapital den grössten Teil ihres Kapitals aus.
Für die Ermittlung Ihres persönlichen Personalkapitals benötigen Sie nur wenige Auskünfte. Sie geben Ihr jetziges Lebensalter ein und denken darüber nach, wann Sie in den Ruhestand gehen wollen. Nur dann bekommen die meisten Mitarbeiter die gesamte gesetzlich vorgeschriebene Altersversorgung ohne Abstriche. Für die Kalkulation des Humanvermögens wird Ihr Monatsnettoeinkommen bis zu diesem Punkt mitgerechnet.
Es wird die Durchschnittsinflationsrate der vergangenen 30 Jahre vorgeschlagen, die nach Angaben des Weltwährungsfonds (IWF) 1,84% beträgt. Die Online-Plattform Statista rechnet mit einer durchschnittlichen Teuerungsrate von 1,8% für die vergangenen 25 Jahre. Nachdem Sie alle Angaben gemacht haben, ermittelt der Humankapitalrechner, wie viele Jahre Sie bis zur Pensionierung haben.
Die zu erwartenden Gehaltssteigerungen werden auch im Gesamterwerb des Arbeitseinkommens erfasst. Damit wird Ihr ganzes Erwerbseinkommen von heute bis zu Ihrer Pensionierung aufaddiert. Die Abzinsung des Gesamtbetrags erfolgt mit der voraussichtlichen Teuerungsrate. Mit diesem Berechnungsverfahren wird heute der Gesamtwert einer künftigen Gesamtsumme errechnet. Der so genannte Initialwert ergibt sich aus dem Endbetrag Ihrer künftigen Lohnzahlungen, der Zahl der Jahre bis zu Ihrer Pensionierung und der zu erwartenden Teuerungsrate.
Eine weitere Ausdrucksform des Humankapitals ist der Humankapitalanteil. Diese Bezeichnung verdeutlicht, warum die Kalkulation für Sie und Ihre wirtschaftliche Entwicklung von Bedeutung ist. Zahlreiche Mitarbeiter erarbeiten einen Tarif oder suchen Ratschläge, wie man Kosten einsparen kann. Gerade für junge Berufstätige macht das Human Capital den grössten Teil ihres Reichtums aus, es sei denn, sie kommen aus einem reichhaltigen elterlichen Haushalt oder haben in der Verlosung mitgenommen.
Es ist daher von großer Bedeutung, das Humankapital zum Aufbau von Wohlstand und zur Sicherung des Alters zu erhalten und zu erhöhen. ¿Wie kann ich mein Human Capital sichern und ausweiten? Du hast vermutlich das Gefühl, dass die meisten Menschen und das menschliche Kapital dein größter Aktivposten sind. Die grössten Gefahren, die den Wohlstand gefährden können, sind Arbeitslose und Behinderte.
Deshalb ist es besonders wertvoll, dass Sie etwas tun, um Ihr menschliches Kapital zu sichern und zu mehren. Invalidität und Erwerbsunfähigkeit betreffen Beschäftigte aus allen Bereichen. Bei der Aufnahme eines Darlehens können Sie eine Lebensversicherung oder eine Restschuld-Versicherung abschliessen. Im Falle von Arbeitslosenzahlen, schweren Krankheiten oder Todesfällen deckt die Krankenkasse die Zahlung von Raten. Zur weiteren Steigerung Ihres Humankapitals müssen Sie in sich selbst einsteigen.
Wie viel Sie in den Jahren bis zu Ihrer Pension verdienten, können Sie dem Humankapital-Rechner entnehmen. Dabei wird der inflationsbedingte Verlust der Kaufkraft mitgerechnet. Für den Aufbau eines Vermögens und einer geeigneten Altersversorgung sollten Sie Ihr Human Capital durch vielfältige Massnahmen sichern und aufstocken.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum