Baugeld

Bauzulage

Das Baugeld ist billiger denn je - die Immobilienpreise explodieren in den Großstädten. Einflussfaktoren für kostengünstiges Baugeld Die Zinsen für Baugeld bewegen sich seit über einem Jahr nur in eine Richtung: nach unten. Die Zinsen für Baugeld bewegen sich in eine andere Richtung. Die Zinsen für Baugeld bewegen sich in eine andere. Aber wenn man sich am Wohnungsmarkt umsieht, wird diese Begeisterung abrupt beendet, denn die Immobilienpreise erhöhen sich vor allem in den Ballungsräumen und Boom-Regionen immens massiv. So steht das günstigste Baugeld immer vor teuren Liegenschaften und Liegenschaften und schnell erhebt sich die Fragestellung, ob Betongold überhaupt eine lohnende Investitionsstrategie sein kann.

Deshalb sollte man einen differenzierteren Marktüberblick wagen und sich zugleich über die Möglichkeit einer gewinnbringenden Nutzung dieser traditionell vorteilhaften Zinsen an anderer Stelle unterrichten. Zunächst einmal erhebt sich die Fragestellung, welche Einflussfaktoren die Zinsen so vorteilhaft machen. Es geht zunächst um die Verzinsung von Staatsanleihen, die als Benchmark für Hypothekarzinsen diente.

Dieser Wert betrug vor kurzem rund 1,6%. Bei genauerer Betrachtung ist die tatsächliche Referenzgröße für die Leitzinsen jedoch die Verzinsung am Leihpfandbriefmarkt. Bei deutschen Staatsanleihen ist die Verzinsung höher als bei deutschen Pfandbriefen. Setzt sich die Angst vor einer Krise am Kapitalmarkt fort, nimmt die Verzinsung wieder zu. Dagegen blieb der Durchschnittszinssatz am Leihbriefmarkt auf einem niedrigen Zinsniveau relativ konstant.

"Die Investoren wissen die Pfandbriefsicherheit und die im Verhältnis zu deutschen Staatsanleihen leicht höheren Zinssätze zu schätzen", sagt Herbst. Dass Baugeld billiger wird, hat neben den tiefen Zinssätzen am Leibriefgeschäft noch einen weiteren, ebenso wichtigen Grund: "Jedes Jahr sind die Kreditinstitute in den ersten Lebensmonaten zu niedrigeren Renditen und damit zu einem kleinen Zwischenspeicher für den Jahreskreditvolumenbedarf beizutragen.

"Einer der bedeutendsten Experte Deutschlands, Max Herbst, sagt: "In den Sommer- und Ferienmonaten, in denen die Auslastung in der Regel niedriger ist, achten die Institutionen wieder stärker auf die Margen, was leicht anstieg. Finanzmarktexperten empfehlen Festzinsperioden von 15, 20 oder sogar 30 Jahren, um langfristig planbar zu sein und zu vermuten, dass sich Baugelder in der Folgezeit wieder verteuern werden.

Denn wenn das Baugeld in den kommenden Jahren nicht um mehr als 2% steigt, dann wird bei einer 5-jährigen Zusage ein klarer finanzmathematischer Nutzen berechnet. Streng genommen zahlen sich die vorteilhaften Zinssätze vor allem in Gebieten außerhalb der Großstädte aus. Wegen der vorteilhaften Zinssätze ist es ratsam, die Zinseinsparungen für eine erhöhte Rückzahlung zu nutzen, um rascher verschuldungsfrei zu sein.

Darüber hinaus ermöglicht die derzeitige Marktlage, dieses Darlehen mit ca. 3% oder mehr Rückzahlung mit dem Geldbetrag zu tilgen, den der neue Besitzer bisher für seine Pachtzahlungen benötigte, sofern er über das notwendige Kapital verfügt. Bringt billiges Baugeld auch in Ballungsräumen Vorteile? Wie aber verwende ich diese derzeitige Phase der niedrigen Zinsen in den Metropolen?

Diese Vorgehensweise hat den Vorzug, dass man sein Vermögen dauerhaft und unbedenklich nutzt und stellt auch eine weitere Steigerung des Wertes der Liegenschaft dar. Alternativ verfügen Sie bereits über eine unbebaute Liegenschaft und beschließen aufgrund der vorteilhaften Zinssätze und möglicher Fördermittel, z.B. von der KfW-Bank, eine neue zu bauen. Doch aus welcher Sicht auch immer Sie sich gerade auf dem Grundstücksmarkt befinden, eine Entscheidung kann nur darin bestehen, jetzt eine unverbindliche Beratung einzuholen, um herauszufinden, was Sie mit Ihrem Kapital am besten machen können und wie Sie besonders preiswertes Baugeld bekommen können.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum