Autokredit Vergleich

Auto-Kreditvergleiche

Verwenden Sie den Vergleich & sichern Sie sich die günstigsten Autokreditzinsen für Neuwagen und Gebrauchtwagen Vergleichen Sie jetzt und finanzieren Sie Ihr Traumauto Beim Vergleich der verschiedenen Online-Kreditangebote schauen Sie nicht nur auf den Sollzinssatz. Interessante Fakten über Autokredite Als Beispiel sei das Quick Credit genannt, das sicherstellen soll, dass der Konsument seinen Guthabenbetrag besonders rasch erlangt. Einige Arten von Krediten, wie beispielsweise Autokredite, werden jedoch auch nach dem Zweck, für den sie verwendet werden, unterschieden. Der Name sagt es schon, ein Autokredit ist ein Kredit, der dazu bestimmt ist, den Kauf eines Autos zu finanzieren.

Allerdings muss der Terminus PKW in diesem Kontext nicht buchstäblich verstanden werden, da es in der Regel möglich ist, den Kauf eines Reisemobils oder Motorrads mit einem solchen Kredit zu unterlegen. In Bezug auf die Art des Kredits, ist ein Autokredit nahezu immer ein Teilzahlungskredit, jedenfalls wenn der Kredit von einer Hausbank gewährt wird.

Aber auch in diesen Faellen spricht man - jedenfalls im Volksmund - oft von einem Autokredit. Zuerst sind jedoch die Charakteristika, die einen von der Hausbank gewährten Autokredit aufzeigen. Weil es sich bei diesem von der Nationalbank gewährten Autokredit um ein Ratendarlehen mit Ratenzahlung handele, habe das Autokredit auch alle wichtigen Charakteristika dieser Art von Kredit.

Der Kreditnehmer bekommt also von seiner Hausbank einen bestimmten Betrag an Kredit, den er für den Autokauf braucht. Der durchschnittliche Kreditbetrag für einen Autokredit beträgt in der Praxis in der Regel 3000 bis 30000 EUR, während die Tilgungsfrist vergleichsweise oft variabel und in der Praxis zwischen einem und fünf Jahren ist.

Ein weiteres Merkmal eines Autokredits ist, dass viele Kreditinstitute den Darlehensvertrag nur gegen Stellung einer Bürgschaft abschließen. Im Falle einer Sicherungsabtretung tritt der Hypothekenschuldner das Eigentum am Wagen an den Darlehensgeber ab, was in erster Linie durch Herausgabe des Fahrzeugscheins oder durch Zurückbehaltung gegenüber der Hausbank erfolgt. Natürlich kann der Darlehensnehmer das PKW während der ganzen Laufzeit des Darlehens benutzen, denn während die Hausbank sowohl Eigentümer als auch indirekter Eigentümer ist oder wird, verbleibt der Darlehensnehmer immer direkter Eigentümer.

Ist er jedoch nicht mehr in der Lage, die vereinbarte Kreditrate richtig zu bezahlen, hat die Hausbank das Recht, das Fahrzeug zu veräußern und den Erlös aus dem Verkauf zur Rückzahlung der Darlehensschuld zu verwenden. Bei einem Autokredit sind die Anschaffungskosten im Wesentlichen mit den Anschaffungskosten eines normalen Ratenkredits gleichzusetzen, der von den Kreditinstituten als gemeinsamer Verbraucherkredit gewährt wird.

Außerdem ist es im Autokreditbereich nicht ungewöhnlich, dass die Banken zusätzliche Verarbeitungsgebühren erheben. Sie können ein bis zwei Prozentpunkte betragen, wofür in der Regel der Darlehensbetrag die Grundlage für die Kalkulation ist. Bei den Anschaffungskosten eines Autokredits sollte an dieser Stellen auf jeden Falle die Option genannt werden, eine Fahrzeugfinanzierung wahlweise auch gleich mit dem Verkäufer vornehmen zu können.

Viele Autohäuser, vor allem die Autohäuser mit einer Kasse im Hintergund, geben ihren Kundinnen und Kunden die Gelegenheit, das Fahrzeug im Rahmen einer Abschlagszahlungsvereinbarung zu kauf. Der Kunde, der auf der Suche nach einem billigstmöglichen Autokredit ist, sollte daher nicht nur die unterschiedlichen Autokredite und -kredite der Kreditinstitute untereinander vergüten, sondern auch den Autokredit der Hausbank mit der Autofinanzierung über den Autohaus aufwerten.

Jeder, der jemals einen solchen Vergleich gemacht hat, hat vielleicht etwas Verblüffendes gefunden: Obwohl einige Autohersteller oder Automobilbanken in einigen Fällen mit sehr vorteilhaften Zinsen von vier oder weniger als vier Prozentpunkten inserieren, kann es trotzdem passieren, dass ein zinstechnisch tatsächlich teures Autokredit der Hausbank insgesamt noch billiger ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass es für viele Autohäuser immer noch gängig ist, den Kunden einen Preisnachlass auf den Einkaufspreis zu gewähren, wenn sie bar bezahlen. Weil ein solcher Skontoabzug bis zu 20 prozentig sein kann, hat dies natürlich einen positiven Einfluss auf den noch zu finanzierenden Gesamtbetrag.

Kauft der Kundin oder der Kundin zum Beispiel ein Fahrzeug im Werte von EUR 2.000,- und bekommt einen Skonto von EUR 2,5 Mio., müssen die kompletten EUR 2.000,- nicht mehr über das Bankdarlehen refinanziert werden, sondern nur noch EUR 16.000.000,- refinanziert werden. Daraus folgt, dass der Konsument nun vergleichen muss, ob der Bankdarlehen von über EUR 1.600 mit einem Zins von z.B. sechs Prozentpunkten insgesamt billiger ist als die Dealerfinanzierung von über EUR 2.000, bei der der Zins hier z.B. um vier Pro zent unterlegt ist.

In solchen Faellen kann es durchaus passieren, dass der Haendler die scheinbar billigere Finanzierungsmöglichkeit bietet (wegen des geringeren Zinssatzes), aber der Autokredit der Hausbank ist insgesamt immer noch billiger, weil der Skonto den Finanzierungsbetrag reduziert. Das Autokredit ist heute eine sehr gute Gelegenheit, bei einem bevorstehenden Auto-Kauf eine optimierte Finanzierungsmöglichkeit zu realisieren.

Autodarlehen werden nicht nur von Kreditinstituten, sondern inzwischen auch von anderen Instituten, wie z. B. Automobilclubs, vergeben. Bei der Angebotsvergleichung ist darauf zu achten, dass der eventuelle Skontoabzug auch in den Vergleich von Bankdarlehen und Handelsfinanzierung einbezogen wird.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum